La Couvertoirade ist das Mini-Carcassonne der Templer.
Älgbert Elgson
This article is also available in English.
Am Rand der Cevennen in der Region Okzitanien liegt die kleine Stadt La Couvertoirade. Sie ist etwa 75 Kilometer von Montpellier entfernt und ist Heimat von knapp unter 200 Menschen. Aufgrund der gut erhaltenen Bauwerke, Stadtmauern und Wehrtürme aus dem 12. Jahrhundert ist La Couvertoirade als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert.

Der Ort La Couvertoirade und dessen Umgebung ist ab dem 12. Jahrhundert von Templern besiedelt worden. Der Ort wurde im Laufe der Zeit zur Burg ausgebaut und rund herum entwickelte sich ein Zentrum der Viehzucht und Landwirtschaft. Bis zur Auflösung des Temperordens im Jahr 1312 entwickelte sich der Ort zur kleinen Stadt. Durch den Anbau von Getreide und der Verbesserung der Wasserversorgung zählte die Stadt schließlich im Jahr 1328 ca. 600 Einwohner. Im laufe der Zeit wurden die Verteidigungsanlagen von La Couvertoirade mehrmals von den Bewohnern ausgebaut um sich gegen Überfälle und bewaffnete Räuberbanden verteidigen zu können.
Die Bevölkerung lebte schließlich mehrere Jahrhunderte von den Erträgen ihrer Felder und durch die Viehzucht. Ziegen und Schafe wurden gezüchtet um Milch, Käse, Fleisch und Wolle zu erhalten. Als Einnahmequelle kam zur der Selbstversorgung ab den 1960er Jahren der Tourismus hinzu.


Bis heute sind die mittelalterlichen Gassen von La Couvertoirade noch sehr gut erhalten. Sehenswert ist außerdem die Kirche Saint-Christol mitsamt Friedhof, die aus dem 12. Jahrhundert stammende Stadtmauer, die Wehrtürme und der Bergfried sowie das Schloss Château de Belvezet aus dem 18. Jahrhundert. Die Stadt kann zu jeder Zeit besichtigt werden, bestimmte Bauwerke sind jedoch in den Wintermonaten (ca. Mitte November – Mitte März) geschlossen.
Anreise
Ein großer Parkplatz ohne Höhenbeschränkung ist vorhanden. Dieser kostet € 4,00 (Stand: 2019) pro Tag.
Fazit:
Die mittelalterliche Stadt ist aufgrund der gut erhaltenen Bauwerke einen Besuch wert. Bei unserem Besuch in der Nebensaison wurde leider renoviert und die meisten Gebäude geschlossen.
Wir waren hier: 2019
