This page will be soon available in English.

Österreich – die Alpenrepublik
Zentral in Europa befindet sich Österreich, ein Land bei dessen Durchquerung viele Höhenmeter überwunden werden und Berge atemberaubende Ausblicke ermöglichen.
Österreich ist ein in Mitteleuropa gelegener Binnenstaat und Mitglied der Europäischen Union. Der Großteil des Landes ist gebirgig und somit befinden sich nur ca. 30 % des Landes tiefer als 500 Meter. Aufgrund der vielen Gebirgszüge wird Österreich auch als Alpenrepublik bezeichnet. Das Klima kann innerhalb kurzer Entfernungen je nach Höhenunterschied stark schwanken. Die Alpen sind jedoch nicht die einzige Sehenswürdigkeit in diesem schönen Land. Nachfolgend könnt ihr mehr über einige von uns ausgewählten Sehenswürdigkeiten erfahren. Diese werden nach den Bundesländern Österreichs sortiert und laufend ergänzt.

Oberösterreich
Niederösterreich
Die Art der empfohlenen Aktivitäten und Ausflüge in Österreich hängt stark von der Jahreszeit ab. Die Winter sind kalt und oft schneereich, weshalb es viele große und auch kleine Wintersportgebiete gibt. Es wird generell viel Ski oder auch Snowboard gefahren und auch in den Tälern sind Wintersportarten wie beispielsweise Eislaufen oder Stockschießen eine begehrte Freizeitbeschäftigung.
Der höchste Berg ist der Großglockner mit ca. 3.798 Metern. Er und einige weitere sind oft das ganze Jahr mit Schnee bedeckt. Leider gehen aufgrund der globalen Erwärmung die Gletscher immer mehr zurück und möglicherweise sind sie in einigen Jahren gar nicht mehr vorhanden. Im Sommer können auf den Bergen Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen unternommen werden und sowohl Einheimische als auch Touristen kehren in den Almhütten ein um dort typisch österreichische Spezialitäten zu genießen.
Neben den Bergen haben in Österreich verschiedene Seen für den Tourismus eine große Bedeutung. Der Größte ist der Neusiedlersee in Burgenland, jedoch sind auch die Seen in Kärnten und die Seen im Gebiet des Salzkammerguts weit über die Grenzen bekannt. Das Salzkammergut ist außerdem ein historischer Kulturraum, den bereits der Kaiser im 19. Jahrhundert gerne besucht und somit auch geprägt hat. Dort sind auch eine der ältesten erhalten Spuren der Besiedelung Österreichs, wie etwa das vermutlich älteste Salzbergwerk der Welt, zu besichtigen. Im Raum Wien zeugen noch heute imposante Bauwerke und Museen von der Zeit der Habsburger und der einstigen Größe Österreichs in Europa.
Landschaftlich ist jedes Gebiet in Österreich sehenswert und keines gleicht dem anderen. Die Südsteiermark wird beispielsweise auch Steirische Toskana genannt und ist genauso sehenswert wie etwa das granitene Mühlviertel, wo herrliches Bier gebraut wird.

Gesprochen wird in Österreich Deutsch, es gibt jedoch viele regional sehr unterschiedliche Dialekte. Vor allem jüngere Einwohner sprechen natürlich auch Englisch oder in grenznahen Gebieten zum Teil auch die Sprache des Nachbarlandes.
Klicke auf eines der Symbole um mehr darüber zu erfahren.
