
Ein kleiner Zoo als Zwischenstopp auf den Pöstlingberg oder um der Hektik in der Stadt zu entfliehen.
Älgbert Elgson
This article is also available in English.
Der Zoo Linz wurde 1980 unter dem Leitbild „Europäische Tiere, Haustiere und deren Urformen“ eröffnet. Die Fläche erstreckt sich auf etwa fünf Hektar und rund 650 Tiere aus 110 verschiedenen Arten finden hier ihre Heimat in den Ausläufern des hügeligen Mühlviertels.
Auf halben Weg auf den Pöstlingberg befindet sich der Linzer Tiergarten. Wer die Flucht aus dem städtischen Trubel mit einem wunderbaren Ausblick über eben diesen verbinden möchte, ist hier gut aufgehoben.
In den Freianlagen tummeln sich verschiedene einheimische, wie auch exotische Tiere. So zählen etwa Esel, Kaninchen und Schafe zu den Bewohnern, aber auch Kängurus, Zebras oder Riesenschlangen.
Für Kinder ist ein eigener Streichelbereich mit Zwergziegen eingerichtet worden. Ein spezieller Kaninchentunnel bringt einen unmittelbar in die Nähe der Langohren, ohne diese zu sehr zu stören.

Praktische Informationen
Führungen und besondere Veranstaltungen für Groß und Klein werden im Zoo Linz das ganze Jahr über angeboten! Mit der LINZ-Card ist der Eintritt ermäßigt.
Für weitere Informationen wie etwa die aktuellen Öffnungszeiten oder Eintrittspreise gehe bitte auf die offizielle Homepage des Linzer Tiergartens.
Anreise
Vor den Tierpark befindet sich ein ausreichend großer Parkplatz, doch wir empfehlen bei der Anreise die Pöstlingbergbahn zu benutzen, die für sich gesehen schon eine Attraktion ist. Unweit des Haupteinganges befindet sich eine Haltestelle auf halbem Weg auf den Pöstlingberg.
Fazit:
Der Tiergarten in Linz zählt nicht zu den größten in Österreich. Der Themenschwerpunkt ist eindeutig auf Nutztiere gelegt, der über die Jahre aber immer mehr erweitert wurde. Daher zählen heute auch exotische Tiere zu den Bewohnern.
Für den Tierpark spricht die wunderschöne Aussicht über die Stadt Linz.
Wenn man ausreichend Zeit mitbringt, kann man den Tierpark als Zwischenhaltestelle auf den Pöstlingberg besuchen. Von dort hat man ebenfalls einen schönen Ausblick und es gibt Kuchen!
