Schweiz

Schweiz | Switzerland

Die Schweiz – Heimat von Toblerone

Das kleine Land ist für vieles bekannt: die Alpen, das Zugfahren, Käse, Messer, Uhren, Schokolade, lebendige Traditionen, zahlreiche Seen und natürlich wunderschöne Dörfer und Städte!

Wenn du dich für die Alpen begeistern kannst und dabei eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Produkten entdecken möchtest, könnte die Schweiz genau das richtige Ziel für dich auf deiner nächsten Reise sein.

Die Schweiz ist international nicht nur für ihren hohen Lebensstandard und die Banken bekannt, sondern auch Heimat vieler Produkte wie etwa der Schokoladenmarke Toblerone, dem Schweizer Käse, dem originalen Schweizer Taschenmesser der Marke Victorinox, Uhren von diversen Herstellern und noch vielen mehr. Bezahlt wird in der Schweiz mit dem Schweizer Franken (CHF).

In dem kleinen Land gibt es mehr als 3.350 Gipfel über 2.000 Höhenmetern und daher eine Menge grandioser Gletscherlandschaften. Obwohl zwei Drittel des Landes sehr gebirgig sind und daher in diesen Gebieten keine Eisenbahnschienen verlegt wurden, hat die Schweiz mit etwa 122 Metern pro Quadratkilomter das weltweit dichteste Eisenbahnnetz der Welt.

Die Landessprachen der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Je nach Region variiert die Amtssprache und eine Zweite wird als Fremdsprache zusätzlich zu Englisch gelernt.

Ausblick auf die nebelbedeckte Landschaft vom Col du Grand Saint-Bernard in Richtung Italien. - View of the mist-covered landscape from the Col du Grand Saint-Bernard towards Italy.
Col du Grand Saint-Bernard | Blick nach Italien – View to Italy

Genferseeregion

(in Arbeit)

Gesetzliche Bestimmungen

Die Schweiz ist nicht Mitglied der europäischen Union, daher wird an den Grenzen auch kontrolliert und die Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Zolls sind zu beachten.

Das Tempolimit ist in der Schweiz wie folgt gestaffelt:
– innerorts: maximal 50 km/h
– außerorts auf Haupt- und Nebenstrassen: maximal 80 km/h
– auf Autostraßen: 100 km/h
– auf der Autobahn: 120 km/h

Auch wenn es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte nicht betrunken ein Fahrzeug zu lenken, gibt es in der Schweiz eine Promillegrenze von 0,5. Generell werden Überschreitungen des Tempolimits oder der Promillgrenze mit hohen Strafen sanktioniert.

Auch am Tag ist in der Schweiz das Abblendlicht einzuschalten (Tagfahrlicht).

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg

Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.

London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022

Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen!

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: