
Wunderschöne Schmetterlinge in allen Farben und Größen – das Highlight sind jedoch die äußerst frechen Papageien.
Älgbert Elgson
This article is also available in English.
Unweit des wohl bekanntesten Sandstrandes der Costa Brava ist der kleine Schmetterlingspark Empuriabrava zu finden. Der Park beheimatet neben exotischen Pflanzen und Tieren auch einige weitere Kuriositäten, die zum angreifen nah bestaunt werden können.
Auf den Spuren der Geschichte
Der Park wurde vor etwas mehr als 20 Jahren eröffnet und dient ausschließlich zur Attraktion und Information von Besuchern. In einem 2.000 m2 großen Gewächshaus wurde ein Regenwald nachgebaut, in dem verschiedene Schmetterlingsarten, Reptilien, Amphibien und andere große und kleine Lebewesen wohnen. Mittlerweile dient der Schmetterlingspark auch als Auffangstation für unzählige Vögel, welche nicht mehr ausgewildert werden können und somit an den Zoo gespendet werden. Auf diese Problematik – Vögel sind keine Haustiere – möchte der Schmetterlingspark nun vermehrt aufmerksam machen.

Praktische Informationen
Damit sich die Bewohner des kleinen tropischen Zoos wohlfühlen, wurde mithilfe von unterschiedlichen Pflanzen ein Regenwald nachgebaut und die Temperatur an tropisches Klima angepasst. Der Schmetterlingspark möchte die Besucher auf die Bedeutung des Schmetterlings- und Lebensraumschutzes sensibilisieren und bietet nebenbei verschiedenen anderen Tieren ein Zuhause. Die Vögel, welche in freier Wildbahn nicht mehr überleben könnten und daher an den Park gespendet wurden, entwickeln sich allerdings zu der wahren Attraktion des Parkes. An der Kasse können kleine Becher mit Nektar gegen geringes Entgelt gekauft werden, welche die Vögel anlocken sollen. Dies funktioniert (nach anfänglichen Annäherungsschwierigkeiten) erstaunlich gut und die Vögel fliegen wortwörtlich auf die Besucher.

Aufgeteilt ist der Park in unterschiedliche Bereiche. In einem Außenbereich wohnen etwa Vertreter der Indischen Muntjak und der Rotnackenwallaby, ein mittelgroßes Känguru. Außerdem gibt es einen kleinen Bereich für Fledermäuse, einen anderen für Schildkröten und wer genau hinsieht kann in dem kleinen Zoo auch den normalerweise in Mexiko beheimateten blinden Höhlenfisch finden. Natürlich gibt es auch einen Bereich mit unterschiedlichsten Arten von Schmetterlingen, die bestaunt werden können, unter anderem gehört der größte Schmetterling der Welt, der nach dem Titan Atlas aus der griechischen Mythologie benannte Attacus atlas, zu den Bewohnern.
Aktuelle Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind auf der Homepage des Schmetterlingparks Empuriabrava zu finden. Der kleine tropische Zoo liegt in der autonomen Region Katalonien und ist umgeben von mehreren Naturparks sowie den wilden Klippen und feinen Sandstränden der Costa Brava.
Anreise
Der Park befindet sich unweit der Costa Brava, nahe dem mittelalterlichem Städtchen Castelló d’Empúries und der Touristenstadt Empuriabrava. Direkt vor dem Eingang ist ein ausrecheichend großer Schotterparkplatz vorhanden.
Fazit:
Wer entlang der Costa Brava seinen Urlaub verbringt, sollte unbedingt auch dem Schmetterlingspark Empuriabrava einen Besuch abstatten. Der Park ist sehr klein und ein Besuch wird in der Regel etwa 1-2 Stunden dauern. Highlight waren für uns nicht die Schmetterlinge, sondern die vielen Vögel, die nach kurzer Zeit des Kennenlernens bereits an unserer Kleidung knabberten. Kleiner Tipp an dieser Stelle: nicht das schönste Gewand anziehen und eventuell einen Hut aufsetzen – die Vögel fliegen auch über die Köpfe und lassen hin und wieder etwas fallen 😉

Guten Tag,
ich bräuchte Informationen über die Zulassungsbeschränkung für ungeimpfte (Covid-19 )Personen. Würden gerne kommen.
Mit freundlichem Gruß,
Gerbers
LikeLike
Hallo Finn!
Es freut mich, dass wir das Interesse am Butterflypark Empuriabrava wecken konnten.
Wir verstehen auch, dass die derzeitige Lage manchmal etwas unübersichtlich sein kann und sich auch ständig verändern kann.
Der Schmetterlingspark hat bis einschließlich 15.März nur an den Wochenenden (Samstag & Sonntag) von 10:00 bis eine Stunde vor Sonnenuntergang (etwa 17:00) geöffnet.
Für die zum Zeitpunkt deines Besuches gültigen Beschränkungen bitte vorher eine Email an info@butterflypark.es schicken oder das Kontaktformular auf der offiziellen Homepage nutzen -> https://www.butterflypark.es/en/contact/
Ich wünsche viel Spaß bei den Schmetterlingen 🙂
Älgbert Elgson
LikeLike