Zwölferhorn – Eine winterliche Wanderung in den österreichischen Bergen

An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
Ein Erinnerungsfoto an eine tolle Wanderung mit Blick auf den Wolfgangsee und das schneebedeckte Salzkammergut - A souvenir photo of a great hike with a view of Lake Wolfgang and the snow-covered Salzkammergut.

Eine Wanderung mit fantastischem Ausblick auf die schneebedeckte Berglandschaft des Salzkammergutes.

Älgbert Elgson

Bedingt durch Umstände, die wir leider nicht beeinflussen können, waren wir länger nicht unterwegs um neue Abenteuer zu erleben. Das neue Jahr war uns Anlass genug dies zu ändern, denn nach den vielen Weihnachtskeksen war es ohnehin an der Zeit sich wieder vermehrt an der frischen Luft zu bewegen.

Aufgrund der längeren Untätigkeit sollte es zwar eine sportliche Betätigung im Freien sein, doch sollte dies wegen der geschwundenen Ausdauer und dazugewonnenen Kilos der Weihnachtsfeiertage nicht allzu fordernd sein.
Also machten wir uns auf die Suche nach einem wintertauglichen Wanderweg in den österreichischen Alpen und wurden schnell fündig.

An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
Winter am Wolfgangsee

Das Zwölferhorn ist ein 1522 Meter hoher Berg im Bundesland Salzburg in Österreich. Den Name bekam der Berg weil genau zur Mittagszeit die Sonne zwischen den Gipfeln steht. Schon ab 1957, der Pionierzeit des alpinen Tourismus, beförderte eine Seilbahn Passagiere knapp 900 Höhenmeter von der Talstation in St.Gilgen am Wolfgangsee zum Aussichtspunkt am Zwölferhorn. Die ursprüngliche Seilbahn war bis 2019 in Betrieb und wurde aufgrund veränderter Vorschriften und Anforderungen komplett erneuert. Die 2020 fertiggestellte Bahn bietet nun etwa auch Barrierefreiheit und bringt die Besucher komfortabel in knapp 10 Minuten auf den Gipfel.

  • Bereits während der Gondelfahrt genießen Passagiere einen tollen Blick auf St. Gilgen und die umliegende Berglandschaft. - Passengers already enjoy a great view of St. Gilgen and the surrounding mountain landscape during the gondola ride.
  • Gondeln der Zwölfernorn Seilbahn - Gondolas of the Zwölfernorn cable car
  • Atemberaubender Ausblick von der Bergstation der Zwölferhorn Seilbahn auf St. Gilgen - Breathtaking view of St. Gilgen from the mountain station of the Zwölferhorn cable car

Dort angekommen offenbart sich eine alpine Welt der fast unbegrenzten Möglichkeiten – im Sommer mit unzähligen Wanderwegen oder etwa mit einem Flug mit einem Gleitfallschirm nahe des Gipfels zu starten und im Winter mit Langlauf-Höhenloipen und Skitouren.

Der Pillstein-Panorama-Rundweg ist auch im Winter präperiert und kann auch als Nicht-Alpinist oder als Familie mit kleinen Kindern bewältigt werden. Die Wanderung dauert, je nach Schneelage und eigener Kondition, etwa eine Stunde und führt entlang eines breiten Weges.

  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Die Rosshütte auf 1400 Metern Höhe entlang des Panorama Rundwanderweges am Zwölferhorn - The Rosshütte at an altitude of 1400 metres along the panoramic circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Schneebedeckte Fichte mit Fichtenzapfen am Zwölferhorn - Snow-covered spruce with spruce cones on the Zwölferhorn
  • Blick auf das Gipfelkreuz des vier Kilometer langen Pillstein Rundwanderweges und im Hintergrund der Wolfgangsee mit den Alpen. - View of the summit cross of the four-kilometre Pillstein circular hiking trail and Lake Wolfgang with the Alps in the background.
  • Entlang des Panorama Rundwanderweges stehen in regelmäßigen Abständen Sitzbänke für eine Pause zur Verfügung - Benches for a break are available at regular intervals along the Panorama circular hiking trail
  • An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Eisbedeckte Pflanzen am Zwölferhorn nach einer frostigen Nacht - Ice-covered plants on the Zwölferhorn after a frosty night
  • An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn

Diese Voraussetzungen waren selbst für uns zu schaffen. Mit der Seilbahn ging es schnell und unkompliziert hinauf auf den Berg. Das Wetter war wunderschön – wie geschaffen um von einem Berg hinunter ins Tal zu blicken.
Mit ordentlich Proviant konnte unsere „alpine“ Wanderung auf dem vier Kilometer langen Rundweg starten. Bewaffnet mit Handschuhen, Mützen, heißem Tee und Keksen begannen wir mit großen Schritten unsere Rundreise zum Gipfelkreuz des Pillsteins. Ohne große Mühen, obwohl reichlich Schnee vorhanden war, kamen wir schnell voran. Nach jeder Biegung des Weges begegnete uns erneut ein Anblick der es würdig war auf einer Postkarte verewigt zu werden. Die Eiskristalle auf der Schneedecke glitzerten im Sonnenschein mit dem Wolfgangsee im Tal um die Wette – kitschig, aber wunderschön.
Beim Gipfelkreuz des Pillsteins nach knapp einer Stunde aufgrund der vielen Fotopausen angekommen schmeckte der heiße Tee umso besser als wir den Blick in die weite Ferne der Alpen schweifen ließen.
Der Rückweg gestaltete sich etwas schwieriger als gedacht. Nicht etwa, weil der Weg zu steil oder schwierig wurde, sondern weil die zum Tee gegessenen Kekse unsere ohnehin schon kaum vorhandene Ausdauer zusätzlich forderten. Da war doch was mit zu vielen Keksen und der daraus resultierenden Notwendigkeit von mehr Bewegung an der frischen Luft… Naja, egal! Der Ausflug war ein unvergessliches Erlebnis mit vielen neuen Eindrucken der alpinen Natur. Die Seilbahn brachte uns wieder wohlbehalten und bequem ins Tal zurück und wir konnten unsere Heimfahrt antreten.
Wir werden auf alle Fälle wiederkommen.

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg

Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.

London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022

Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen!

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: