Zwölferhorn

Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn

Eine schöne Wanderung zu jeder Jahreszeit mit tollem Ausblick auf das Salzkammergut.

Älgbert Elgson

This article is also available in English.

Das Zwölferhorn ist ein 1522 Meter hoher Berg im Bundesland Salzburg in Österreich der sich mit seinen vielen Wandermöglichkeiten bestens für Ausflüge eignet. Doch nicht nur im Sommer ist das Zwölferhorn für Ausflüge geeignet, denn auch im Winter kann man den Pillstein-Rundwanderweg oder mit Langlaufski auf 1500 Metern die Loipen erkunden. Den Namen bekam der Berg weil genau zur Mittagszeit die Sonne zwischen den Gipfeln steht.

Auf den Spuren der Geschichte

Schon ab 1957, der Pionierzeit des alpinen Tourismus, beförderte eine Seilbahn Passagiere knapp 900 Höhenmeter von der Talstation in St.Gilgen am Wolfgangsee zum Aussichtspunkt am Zwölferhorn. Die ursprüngliche Seilbahn war bis 2019 in Betrieb und wurde aufgrund veränderter Vorschriften und Anforderungen komplett erneuert.

  • Gondeln der Zwölfernorn Seilbahn - Gondolas of the Zwölfernorn cable car
  • Atemberaubender Ausblick von der Bergstation der Zwölferhorn Seilbahn auf St. Gilgen - Breathtaking view of St. Gilgen from the mountain station of the Zwölferhorn cable car
  • Blick auf die Saugsteigalm am Zwölferhorn mit einer traditionellen roten Gondel aus früheren Zeiten - View of the Saugsteigalm on the Zwölferhorn with a traditional red gondola from earlier times
  • Bereits während der Gondelfahrt genießen Passagiere einen tollen Blick auf St. Gilgen und die umliegende Berglandschaft. - Passengers already enjoy a great view of St. Gilgen and the surrounding mountain landscape during the gondola ride.

Die 2020 fertiggestellte Bahn bietet nun etwa auch Barrierefreiheit und bringt die Besucher komfortabel in knapp 10 Minuten zur Bergstation auf 1476m Höhe. Dabei werden 908 Höhenmeter mit den 28 neuen Achter-Panoramagondeln überwunden, die wie bei der alten Seilbahn jeweils 14 rot und 14 gelb lackiert sind.

Praktische Informationen

Im direkt unter dem Talstationsgebäude befindlichen Parkplatz haben auf drei Ebenen bis zu 85 Fahrzeuge Platz. Auf jeder Ebene befinden sich ebenfalls behindertengerechte Parkplätze, sowie Parkplätze zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Die Benutzung der Parkplätze ist bei Kauf eines Seilbahn-Tickets bis zu vier Stunden gratis. Hierfür muss nur der Strichcode des Tickets beim Bezahlen der Parkgebühr an den dafür vorgesehenen Automaten miteingescannt werden.

Hunde sind ebenfalls am Zwölferhorn erlaubt. Einzig beim Transport mit den Gondeln ist es zur Sicherheit und Schutz der Tiere und anderen Fahrgästen notwendig, dass die vierbeinigen Gefährten an der Leine geführt und mit einem Maulkorb ausgestattet sind.

Die Maskottchen Zwölfi und Zwölfine begleiten kleine Wanderer seit 2021 bei der Zwölferrunde entlang des Pillstein Rundwanderweges. Dort sind zwölf Stationen in der Landschaft integriert an denen spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen vermittelt werden.

Weitere Informationen können auf der offiziellen Webseite des Zwölferhorns abgerufen werden. Dort kann man auch über die Webcam das Wetter und den Ausblick checken.

  • Eine von zwölf Stationen aus Naturmaterialien erklären spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen entlang des Rundweges - One of twelve stations made of natural materials playfully explains exciting natural phenomena and traditional lore along the circular trail.
  • Eine von zwölf Stationen aus Naturmaterialien erklären spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen entlang des Rundweges - One of twelve stations made of natural materials playfully explains exciting natural phenomena and traditional lore along the circular trail.
  • Die Rosshütte auf 1400 Metern Höhe entlang des Panorama Rundwanderweges am Zwölferhorn - The Rosshütte at an altitude of 1400 metres along the panoramic circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • Schneebedeckte Fichte mit Fichtenzapfen am Zwölferhorn - Snow-covered spruce with spruce cones on the Zwölferhorn
  • An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
  • Blick auf das Gipfelkreuz des vier Kilometer langen Pillstein Rundwanderweges und im Hintergrund der Wolfgangsee mit den Alpen. - View of the summit cross of the four-kilometre Pillstein circular hiking trail and Lake Wolfgang with the Alps in the background.
  • An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
  • Eisbedeckte Pflanzen am Zwölferhorn nach einer frostigen Nacht - Ice-covered plants on the Zwölferhorn after a frosty night
  • Ein Wegstück des etwa 4 Kilometer langen Rundwanderweges am Zwölferhorn - A section of the approximately 4-kilometre-long circular hiking trail at the Zwölferhorn
  • An mehreren Stellen des Panorama Rundwanderwegs am Zwölferhorn können tolle Ausblicke genossen werden - Great views can be enjoyed at several points on the panoramic circular hiking trail on the Zwölferhorn
  • Entlang des Panorama Rundwanderweges stehen in regelmäßigen Abständen Sitzbänke für eine Pause zur Verfügung - Benches for a break are available at regular intervals along the Panorama circular hiking trail
  • Ein Erinnerungsfoto an eine tolle Wanderung mit Blick auf den Wolfgangsee und das schneebedeckte Salzkammergut - A souvenir photo of a great hike with a view of Lake Wolfgang and the snow-covered Salzkammergut.

Anreise

Die Anreise gestaltet sich ganz unproblematisch mit dem eigenen Auto. Von der Autobahn kommend die Ausfahrt bei Mondsee nehmen und der Bundesstraße nach St.Gilgen folgen. Direkt bei der Talstation, aber auch in direkter Umgebung befinden sich mehrere kostenpflichtige Parkplätze. Diese sind auch für Wohnmobile geeignet.
Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Talstation der Seilbahn einfach zu erreichen. Die Schiff-Haltestation der Wolfgangseeschiffe liegt nur etwa fünf Gehminuten entfernt und der Bus nach St.Gilgen hält sogar unmittelbar neben dem Gebäude.

Bewertung: 7.5 von 10.

Fazit:

Wenn auch der Preis für die Tickets etwas teuer ausfällt, lohnt sich ein Ausflug auf das Zwölferhorn allemal. Die Wanderwege sind auch im Winter geräumt und laden zu Skitouren ein. Entlang des Wanderweges befinden sich mehrere Hütten mit warmen und kalten Mahlzeiten, sowie Getränke. Die schöne Aussicht spricht für sich selbst.

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg

Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.

London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022

Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen!

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: