
Eine schöne Wanderung zu jeder Jahreszeit mit tollem Ausblick auf das Salzkammergut.
Älgbert Elgson
This article is also available in English.
Das Zwölferhorn ist ein 1522 Meter hoher Berg im Bundesland Salzburg in Österreich der sich mit seinen vielen Wandermöglichkeiten bestens für Ausflüge eignet. Doch nicht nur im Sommer ist das Zwölferhorn für Ausflüge geeignet, denn auch im Winter kann man den Pillstein-Rundwanderweg oder mit Langlaufski auf 1500 Metern die Loipen erkunden. Den Namen bekam der Berg weil genau zur Mittagszeit die Sonne zwischen den Gipfeln steht.
Auf den Spuren der Geschichte
Schon ab 1957, der Pionierzeit des alpinen Tourismus, beförderte eine Seilbahn Passagiere knapp 900 Höhenmeter von der Talstation in St.Gilgen am Wolfgangsee zum Aussichtspunkt am Zwölferhorn. Die ursprüngliche Seilbahn war bis 2019 in Betrieb und wurde aufgrund veränderter Vorschriften und Anforderungen komplett erneuert.
Die 2020 fertiggestellte Bahn bietet nun etwa auch Barrierefreiheit und bringt die Besucher komfortabel in knapp 10 Minuten zur Bergstation auf 1476m Höhe. Dabei werden 908 Höhenmeter mit den 28 neuen Achter-Panoramagondeln überwunden, die wie bei der alten Seilbahn jeweils 14 rot und 14 gelb lackiert sind.
Praktische Informationen
Im direkt unter dem Talstationsgebäude befindlichen Parkplatz haben auf drei Ebenen bis zu 85 Fahrzeuge Platz. Auf jeder Ebene befinden sich ebenfalls behindertengerechte Parkplätze, sowie Parkplätze zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Die Benutzung der Parkplätze ist bei Kauf eines Seilbahn-Tickets bis zu vier Stunden gratis. Hierfür muss nur der Strichcode des Tickets beim Bezahlen der Parkgebühr an den dafür vorgesehenen Automaten miteingescannt werden.
Hunde sind ebenfalls am Zwölferhorn erlaubt. Einzig beim Transport mit den Gondeln ist es zur Sicherheit und Schutz der Tiere und anderen Fahrgästen notwendig, dass die vierbeinigen Gefährten an der Leine geführt und mit einem Maulkorb ausgestattet sind.
Die Maskottchen Zwölfi und Zwölfine begleiten kleine Wanderer seit 2021 bei der Zwölferrunde entlang des Pillstein Rundwanderweges. Dort sind zwölf Stationen in der Landschaft integriert an denen spielerisch spannende Naturphänomene und traditionelle Überlieferungen vermittelt werden.
Weitere Informationen können auf der offiziellen Webseite des Zwölferhorns abgerufen werden. Dort kann man auch über die Webcam das Wetter und den Ausblick checken.
Anreise
Die Anreise gestaltet sich ganz unproblematisch mit dem eigenen Auto. Von der Autobahn kommend die Ausfahrt bei Mondsee nehmen und der Bundesstraße nach St.Gilgen folgen. Direkt bei der Talstation, aber auch in direkter Umgebung befinden sich mehrere kostenpflichtige Parkplätze. Diese sind auch für Wohnmobile geeignet.
Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Talstation der Seilbahn einfach zu erreichen. Die Schiff-Haltestation der Wolfgangseeschiffe liegt nur etwa fünf Gehminuten entfernt und der Bus nach St.Gilgen hält sogar unmittelbar neben dem Gebäude.
Fazit:
Wenn auch der Preis für die Tickets etwas teuer ausfällt, lohnt sich ein Ausflug auf das Zwölferhorn allemal. Die Wanderwege sind auch im Winter geräumt und laden zu Skitouren ein. Entlang des Wanderweges befinden sich mehrere Hütten mit warmen und kalten Mahlzeiten, sowie Getränke. Die schöne Aussicht spricht für sich selbst.
