Notre-Dame de Sénanque

Zur Lavendelblüte wohl eines der am meisten fotografierten Klöster Frankreichs.

Älgbert Elgson

This article is also available in English.

Die Abtei von Sénanque wurde 1148 von Zisterziensermönchen gegründet. In der Architektur spiegeln sich die Regeln des Zisterzienserordens – der Bau wurde streng rechteckig und betont schmucklos gestaltet. Dennoch unterscheidet sich die Abtei in einigen Punkten von anderen verlgeichbaren Klöstern aus dieser Zeit. So ist zum Beispiel die Kirche nicht wie üblich nach Osten ausgerichtet um bei Sonnenaufgang hinter dem Altar die ersten Sonnenstrahlen einzufangen. Aufgrund der Nord-Süd-Ausrichtung des Tales in dem die Abtei errichtet wurde, ist die Kirche hier nach Norden ausgerichtet. Auch die strenge Regel der Schmucklosigkeit wurde an manchen Stellen unterbrochen. So sind etwa im Kreuzgang die Säulen der Arkaden mit abwechsluchsreichen Kapitellen verziert. Prächtige Wandgemälde oder mit Mosaiken verzierte Fußböden sucht man jedoch vergebens.

Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque
Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque

Das Kloster wuchs schnell und konnte bald Tochterklöster gründen. Während den französischen Religionskriegen Mitte des 16.Jahrhunderts wurden Teile des Klosters niedergebrannt. Einige Mönche wurden sogar gehängt.
Nach der Franzosischen Revolution wurde die Abtei Anfang des 19.Jahrhunderts Staatseigentum, was wohl dazu beigetragen hat, dass das Kloster nicht erneut zerstört wurde.
Es wurde wieder von Mönchen bewohnt und bewirtschaftet.
Trotz dem Versuch das Kloster wiederzubeleben, stand es von 1870 bis 1940 und von 1969 bis 1988 erneut leer. Die Abtei Notre-Dame de Sénanque gehört heute zur Abtei Lérins auf der Île Saint-Honorat vor Cannes und nur wenige Mönche leben dauerhaft dort.

  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque
  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque
  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque

Die Abtei ist hauptsächlich wegen der schönen Lage und während der Lavendelblüte für das umgebende lila Blütenmeer bekannt. Das Gebäude selbst kann nur im Zuge einer Führung besichtigt werden. Im Klostershop werden die dafür benötigten Tickets verkauft und Audioguides verteilt.

  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque
  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque
  • Abtei von Sénanque | Abbey of Sénanque

Anreise

Wie auch nach Gordes empfiehlt es sich aufgrund der abgeschiedenen Lage mit dem Auto anzureisen. Vor der Abtei steht gratis ein großer Parkplatz zur Verfügung. Wer von Gordes her auf der D177 anreist, sollte unbedingt vor der Kurve stehen bleiben und von dort den Ausblick auf das Kloster genießen. Dieser Platz, im Bild unten rot markiert, bietet sich auch gut für eine Mittagspause an. Die Straße ist ab diesem Punkt bis zur Einfahrt zum Kloster im Sommer eine Einbahnstraße. Um zurück nach Gordes zu fahren, muss man einfach den Weg über den Klosterparkplatz nehmen.

Bewertung: 7 von 10.

Fazit:
Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt während der Lavendelblüte die Abtei besuchen. Außerhalb dieser Saison ist die Abtei zwar immer noch schön anzusehen, doch kein Vergleich zu der schon fast kitschigen Ansicht inmitten des lila Blütenmeeres.

Wir waren hier: 2019

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg

Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.

London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022

Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen!

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: