Ribe VikingeCenter

This article is also available in English.

Geschichte hautnah miterleben.

Älgbert Elgson

Das VikingeCenter Ribe ist ein Freilichtmuseum mit dem Ziel das Leben im 10. Jahrhundert in dieser Gegend dem Besucher näher zu bringen. Die Stadt Ribe war schon lange zuvor ein wichtiger Handels- und Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Zahlreiche Funde deuten auf eine befestigte Siedlung schon vor der im Jahr 860 errichteten ersten christlichen Kirche hin.

Das Freilichtmuseum wurde 1992 eröffnet und wird seither laufend erweitert und umgebaut.
Mit Hilfe von Archäologen, Kooperationspartnern wie die „Südwestjütländischen Museen“ und der Produktsskole Lustrupholm werden immer wieder detailgetreue Szenarien auf dem großen Areal nach historischen Erkenntnissen nachgebaut.
Daher lohnt sich jedes Jahr auf ein Neues ein Besuch im Ribe VikingeCenter um die Veränderungen zum Vorjahr zu entdecken.

Dies alleine würde das Freilichtmuseum wohl nicht von vielen anderen unterscheiden.
Was jedoch dieses zu einem ganz besonderen Erlebnis vor allem für Kinder macht, ist die Hingabe der teilweise über 200 Wikingern in den Sommermonaten.
In den dänischen Sommerferien sind jedes Jahr viele Veranstaltungen und Aktivitäten geplant die zum Mitmachen animieren. Genauere Details kannst du auf der offiziellen Homepage nachlesen.
Für Kinder stehen Kostüme am Eingang zur Verfügung um ihnen den Zugang zur Wikingerzeit zu erleichtern und sie dadurch noch mehr für dieses spannende Thema zu begeistern.

Um zum VikingeCenter zu kommen gibt es, wie so oft, viele Wege.
Am einfachsten geht es natürlich mit dem Navi, jedoch ist hier kurz vor dem Ziel viel Aufmerksamkeit gefragt, da die Einfahrt zum großen Parkplatz leicht versteckt ist.
Das Wegweiserschild ist am Straßenrand angebracht und je nach Bewuchs der Büsche mal mehr oder weniger gut sichtbar. Auf jeden Fall gut sichtbar sind die beiden dänischen Flaggen, die an zwei Masten hängen und die Einfahrt jeweils links und rechts säumen.
Der Parkplatz ist nicht geteert und daher in den Sommermonaten nach langer Trockenzeit sehr staubig. Bitte hier die Geschwindigkeit anpassen, um die anderen Besucher nicht in eine dicke Staubwolke einzuhüllen. Da auch nicht allzu viele Bäume zur Verfügung stehen um Schatten zu spenden, entweder das Auto hinter einem Wohnmobil im Schatten verstecken (davon gibt es in Dänemark definitiv genug) oder gleich nach Einfahrt auf den Parkplatz rechts abbiegen und in Straßennähe parken.
Der Parkplatz hat eine Ausrichtung von SO nach NW und somit steht das Fahrzeug nach Mittag im Schatten. 

Wir waren hier: 2016, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: