Bratwürste und Lebkuchen. Ich nehme lieber das Süßgebäck – dafür ganz viel davon.
Älgbert Elgson
This article is also available in English.
Nürnberg wurde erstmals 1050 urkundlich erwähnt und erfuhr seither eine abwechslungsreiche und bedeutende Geschichte. Schon sehr früh wurde der Stadt das Markt-, Münz- und Zollrecht von der Nachbarstadt Fürth übertragen, das zum Aufschwung der Stadt beigetragen hat.
Nach der Zerstörung bei der Auseinandersetzung zwischen Kaiser Heinrich IV. und seinem Sohn Heinrich V wurde die Wehrhaftigkeit der Stadt erhöht und die Stadtmauern, die auch heute noch die Altstadt von Nürnberg einschließen, gebaut.
Nürnberger Burg
Die Nürnberger Burg gehört zu den wichtigsten und geschichtsträchtigsten Burgen in Deutschland. DIE Burg ist aber eigentlich falsch, denn sie besteht aus zwei getrennten Burgen mit unterschiedlicher Verwendung und Geschichte.
Die Besiedelung Nürnbergs begann sehr wahrscheinlich am und um den Burgberg, wie Ausgrabungen belegen.
Heute ist in der Kaiserburg Nürnberg ein Museum untergebracht.
Wenn du mehr über dieses Museum erfahren möchtest, kannst du gerne hier auf diesen Link drücken.
Hauptmarkt
Der Hauptmarkt ist die größte Freifläche in der Altstadt Nürnbergs.
Wochentags findet hier immer der Wochenmarkt statt, auf dem die Nürnberger hauptsächlich frische Lebensmittel aus der Umgebung kaufen können.
Am Hauptmarkt steht auch der sogenannte „Schöne Brunnen“ und ihm gegenüberliegend die berühmte Frauenkirche mit dem sogenannten „Männleinlaufen“ von 1509, das pünktlich jeden Tag um 12:00 Uhr die Touristen ihre Kameras in den Himmel gen Kirchturm richten lässt.
Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen auf diesem Platz statt.
Wie etwa der über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Nürnberger Christkindlesmarkt“.
Wenn du mehr über den Weihnachtsmarkt in Nürnberg erfahren möchtest, musst du nur auf den Link drücken.
Reichsparteitagsgelände
Die heute noch erhaltenen Gebäude sind stille Zeugen der unrühmlichsten Zeit Nürnbergs.
Schon sehr früh fing die NSDAP an ihre Parteitage in Nürnberg abzuhalten.
Damit sollte eine durchgehende geschichtliche Linie der Kaiser des Mittelalters zum Führer gezogen werden.
Weiterer Ausdruck dieser bewussten Geschichtsverfälschung und -steuerung waren die vielen gigantomanischen Bauvorhaben, die in dieser Zeit überall im sogenannten Dritten Reich von abertausenden Zwangsarbeitern unter unvorstellbaren Umständen errichten werden mussten.
Für Nürnberg wurde daher ein riesiges Gelände für zukünftige Reichsparteitage und andere politische Veranstaltungen geplant.
Kriegsbedingt wurden viele der Bauvorhaben entweder erst gar nicht begonnen, oder aber nicht mehr vollendet.
Heute steht noch der unvollendete Bau der Kongresshalle mit dem angeschlossenen Museum „Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände“, sowie die Tribüne beim Zeppelinfeld.
Wenn du mehr über das Reichsparteitagsgelände erfahren möchtest, klicke bitte auf diesen Link.
Anreise
Der Hauptbahnhof ist nur 15 Gehminuten vom Kern der Altstadt entfernt und daher sehr leicht auch zu Fuß zu erreichen.
Überall in der Stadt gibt es außerdem genügend Parkhäuser um direkt mit dem Auto anreisen zu können.
Auch der Busverkehr in der Stadt ist übersichtlich und auch am Wochenende sehr eng getaktet, sodass eine Besichtigung zu Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln nichts im Weg steht.
Fazit:
Nürnberg ist eine schöne Stadt mit mittelalterlichem Kern. Leider ist dieser im Zweiten Weltkrieg sehr stark beschädigt worden, sodass man heute vielfach nur mehr Kopien der alten Patrizierhäuser sehen kann.
Dennoch ist ein Tagesausflug, auch ohne Weihnachtsmarkt, nach Nürnberg zu empfehlen.
Wir waren hier: 2019

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg
Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.
London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022
Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…
Das Älg-Reisemobil – Wie aus einem ganz normalen Kombi ein Wohnmobil wurde
Von Å in Norwegen bis Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch in Wales – unser Fahrzeug bringt uns überall hin. Sie dir an wie aus einem normalen Kombi unser Micro-Camper wurde.