Les Baux-de-Provence

Eine erstaunliche Anlage!

Älgbert Elgson

This article is also available in English.

Im südfranzösische Ort Les Baux de Provence liegt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Frankreichs. Außerdem zählt der Ort zu den schönsten Dörfern Frankreichs. (Les plus beaux villages de France)

Der Ort und seine knapp unter 400 Einwohner leben heute hauptsächlich vom Tourismus und dessen Einnahmen. Die umliegende Gegend ist außerdem noch berühmt für den dort angebauten Wein und Olivenöl.

Château des Baux
Château des Baux

Der Ort wurde aufgrund der Lage schon sehr früh besiedelt. Man fand bei Ausgrabungen Tonscherben die auf etwa 6000 vor Christus datiert wurden.
Die Kelten errichteten ein Oppidum, also eine befestigte Siedlung, um sich gut gegen Angreifer verteidigen zu können.
Im Mittelalter war Les Baux feudales und kulturelles Zentrum. Minnesänger und Troubadoure kamen von weit her um in der Burg am höfischen Leben teilhaben zu können.
Im Zeitalter der Religionskriege war der Ort Zentrum der Hugenotten. Die mächtige Festung bot ihnen Schutz, was den französichen König dazu veranlasste die Burg 1632 zu belagern und 1633 von den Bewohnern der Stadt schleifen zu lassen.

  • Les Baux-de-Provence
  • Les Baux-de-Provence
  • Les Baux-de-Provence
  • Les Baux-de-Provence
  • Château des Baux

Die Familie Grimaldi kämpfte an der Seite Frankreichs gegen Spanien. Daher wurden die Besitzungen der Familie in Spanien durch die Spanische Krone beschlagnahmt. Durch einen 1641 abgeschlossenen Vertrag, der jede Einmischung Frankreichs in die Angelegenheiten Monacos vebot, bekam die Familie Grimaldi als Ausgleich vier Lehen in Frankreich, darunter auch Les Baux-de-Provence. Auch heute noch nennen sich die Grimaldis neben Fürsten von Monaco auch Grafen von Les Baux.

Auf dem Burgareal sind einige Nachbauten von mittelalterlichen Belagerungsgeräten zu besichtigen.
Die Altstadt am Fuße der Burg kann auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen besucht werden. Die Burgruine benötigt schon einiges an Geschick um auch jeden Winkel erkunden zu können. Hier empfiehlt sich festes Schuhwerk anzuziehen um den Aufstieg an den steilen ausgetretenen Stufen meistern zu können.
In der Altstadt gibt es außerdem noch ein Krippenfigurenmuseum, das Carrières de Lumières und einige Kirchen zu besichtigen

  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux
  • Château des Baux

Anreise

Les Baux-des-Provence kann sehr einfach mit dem Auto erreicht werden. Es stehen an der Straße gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Eine Anreise mit dem Bus ist ebenfalls möglich, jedoch zeitintensiv und sollte vorab gut geplant sein.

Bewertung: 8 von 10.

Fazit:
Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck.
Von der einst mächtigen Burg ist leider nur mehr ein Schatten übrig, dennoch lohnt es sich die alten Überreste zu erkunden. Mit einem Audioguide fällt es besonders leicht, sich zurück ins Mittelalter zu versetzen.
Das Dorf am Fuße der Burg ist sehr nett, doch auch sehr touristisch gestaltet. Die kleinen Cafés laden zu einer gemütlichen Rast im Schatten ein.

Wir waren hier: 2019

Stockholm – Unsere Suche nach dem Glögg

Wir haben uns dazu entschlossen zum Lucia-Fest nach Stockholm zu reisen. Bei unserem Abenteuer bestaunten wir viele Lichter, haben uns durch Schwedens Küche gekostet und um einen Baum tanzende Menschen beobachtet. Hier kannst du nachlesen was wir sonst noch erlebt haben und wie es uns dabei ergangen ist.

London: Ein Besuch bei Queen Elizabeth zum Platinum Jubilee 2022

Das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. gehört standesgemäß gefeiert! Solch ein historisch bedeutendes Ereignis kann sich niemand entgehen lassen.Älgbert Elgson Nach langer Zeit war es für uns wieder soweit und wir bestritten unser nächstes Abenteuer. Dieses Mal sollte es für uns in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nach London gehen. Nicht zufällig hatten wir…

Côte d’Azur – Auf zu den Reichen und Schönen!

Auf dieser Reise wanderten wir auf uns unbekannten Pfaden. Normalerweise zieht es uns immer in Richtung Norden. Wir dürften dabei irgendwo falsch abgebogen sein, denn wir landeten im Süden – genauer gesagt im Süden Frankreichs! Auf unserer Reise tauchten wir in die Welt der Düfte ein, wanderten in den Bergen Andorras, besichtigten den Palast von…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: